Ziel des Entdeckertages ist es auf die kulturellen und geschichtlichen Besonderheiten in den Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde aufmerksam zu machen und ein interessiertes Publikum an die Projekte heranzuführen.
Der Entdeckertag "Schöne Ansichten" der Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde im Rahmen der Agenda 21 Region Börde will die lokalen Aktivitäten der Vereine und Verbände unterstützen, fördern und ihnen zu einer größeren Öffentlichkeit verhelfen. Für die Projekte ist der jeweilige Partner vor Ort zuständig und werden von ihm eigenverantwortlich durchgeführt. An einem Tag werden die Projekte zum "Entdecken" ausgeschrieben, die Besucher können sich eine individuelle Entdeckertour zusammenstellen. Mit der kontinuierlichen Fortführung des Entdeckertages wird der kulturelle und geschichtliche Reichtum einer ganzen Region nach außen sichtbar gemacht.
Der Entdeckertag richtet sich an die Einwohner der Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde, die anliegenden Sehenswürdigkeiten ihrer Nachbargemeinde kennenzulernen. Der Entdeckertag richtet sich aber auch an den Landkreis und die Stadt Hildesheim, Ziele in der Nähe aufzusuchen. Die einzelnen Stationen können mit dem Auto, aber auch mit dem Fahrrad angefahren werden. Der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist frei.
10. Entdeckertag am 8.9.2013 - "Oh Happy Day!"
Die Themen des 10. Entdeckertages reichen vom kleinsten Gewächs im Rinnstein bis hin zur großen Burg aus der Ritterzeit. Der Entdeckertag „Oh Happy Day" zeigt die sehenswerten Besonderheiten der Region Börde: sowohl die alten Kulturdenkmäler als auch die Menschen, die ihre Heimat prägen.
Der Titel ist Programm: „Oh Happy Day" ist ein glücklicher Tag, an dem die Besucher durch Holle, Schellerten und Söhlde fahren und sich von ihrer Region begeistern lassen können. Denn, so zeigt die Erfahrung, das Gute liegt ganz nah. Meist direkt vor der Haustür. Wie zum Beispiel die Wunder der Geologie bei Heersum oder der Spiegelteich im Garten des Schlosses Henneckenrode.
Wussten Sie, dass es ein Apfel-Sorten-Museum gibt? Haben Sie schon einmal eine Biogasanlage von innen gesehen? Kennen Sie die Bestattungsform in einem Kolumbarium? Auf platt gesagt: „Et lohnet sik", die Ziele des Entdeckertages zu entdecken, der mit einem plattdeutschen Gottesdienst in Garmissen beginnt.
„Oh Happy Day" ist auch der Titel des Abschlusskonzertes von 3 Gospelchören in Dinklar, wo die Gospelchöre Joyful Voices, St. Martin Voices und die Holler Gospelsingers zu einem gemeinsamen Konzert einladen.
Entdecken Sie also die Region Börde mit ihren drei Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde. Nicht nur am Entdeckertag, sondern auch zwischendurch. Die Übersicht der 84 Ziele der vergangenen Entdeckertage zeigt noch einmal die ganze Vielfalt einer Region, die nicht nur zum Wohnen und Arbeiten da ist, sondern viele, viele Freizeitangebote bereithält.
Mehr zum Entdecken mit Fotos und Infos zu den Entdeckertagen der Agenda-Region-Börde in den Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde unter www.schoene-ansichten.de
Im Anschluss an die Eröffnung ging es dann an das Entdecken. Ein erstes Ziel war die Kreidewindmühle in Söhlde. Horst Winzer vom Verein zur Erhaltung historischer Mühlen in Söhlde e.V. erzählte aus der langen Geschichte der Mühle, die 1862 für das Zermahlen der Kreide gebaut wurde. Tief in die Kreideschichten ging es mit dem Geowissenschaftler Dr. Jürgen Vespermann. Er führte eine große Schaar von Entdeckern in den Steinbruch bei Söhlde, die sich sofort auf die Suche nach Versteinerungen begaben. Vespermann erklärte die Bedingungen, unter denen die riesigen Kreideschichten vor Jahrmillionen entstanden waren und deren Entdeckung durch Friedrich Adolph Roemer, einen der Namensgeber des Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim.
Auf der Obstwiese in Wendhausen stand Gerd Sundermeyer vor einer Reihe von historischen Apfelsorten und erklärte jedem Besucher geduldig die Geschichte der Apfelzucht. Auch auf Fragen nach dem Umgang mit dem Apfelbaum im eigenen Garten konnte der Wendhausener Obstbauer die richtigen Antworten geben. Beim Probieren der Äpfel konnte der Besucher auch in einen rot-fleischigen Apfel beißen, der fast so sauer wie eine Zitrone schmeckte.
In Sillium standen die Besucher leider vor verschlossenen Türen. Die Stone Mountain Creek Ranch hatte wegen Wasserproblemen ihr Projekt eines alten Siedlertrecks in Amerika absagen müssen. Karl-Heinz Lehmann vom Reit- und Fahrverein Wohldenberg führte die neugierigen Besucher dennoch über die Ranch und die dazugehören Anlagen.
Viele Besucher zog es auch nach Mölme, wo Dr. Armgard Heine die Erdölförderung im 19. und 20. Jahrhundert vorstellte. Für viele Entdecker war es kaum zu glauben, dass in Mölme bis zu 50 Erdölpumpen das schwarze Gold aus der Erde gepumpt haben. In Garmissen konnten die kleinen Entdecker in der Kita St. Lukas wie der Künstler Miro malen die kleine Nachtmusik von Mozart auf dem Xylophon nachspielen. In Dinklar gab es dann zum Abschluss des Entdeckertages ein Konzert mit Musik und Liedern aus der Romantik, vorgetragen in der schönen St. Stephanus Kirche von Roman Schliep auf der Orgel und der Sängervereinigung Dinklar.
Bei bestem Sonnenschein kamen ungefähr 800 Besucher zum Entdeckertag. „Die Besucher“, so Martin Ganzkow vom Arbeitskreis, „suchen sich ganz gezielt einige Projekte des Entdeckertages aus, um sich über die Kultur und Geschichte ihrer Heimat zu informieren“. Ein großer Erfolg also, der im nächsten Jahr mit dem Jubiläum des 10. Entdeckertages wiederholt werden soll.
(Schellerten/hk) „Was ist den ein Prinzipal? Wofür wird die Sesquialtera eingesetzt? Wie viele Register und Pfeifen hat die Orgel?“ Viele Fragen musste der Adlumer Organist Christopher Kleeberg den interessierten Besuchern des ...
(Holle, Schellerten, Söhlde) In sieben Entdeckertagen wurde in den Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde schon eine ganze Menge entdeckt. Wer einmal mit dem Entdecken angefangen hat, kann gar nicht mehr damit aufhören. Der ...
Mehr zum Entdecken mit Fotos und Infos zu den Entdeckertagen der Agenda-Region-Börde in den Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde unter www.schoene-ansichten.de
Rückblick auf den 7. Entdeckertag am 07.09.2010:
Börderegion lockt mit acht Aktivitäten / Von Braufest bis Chorkonzert
Holle, Schellerten, Söhlde (uli). Rauf aufs Fahrrad, rein ins Auto und los. Das Ziel: Die Börderegion. Zum siebten Mal wollten gestern die ...
(Schellerten/hs) Der krönende Abschluss des siebten Entdeckertages der Gemeinden Holle, Schellerten und Söhlde war ein außergewöhnliches Orgelkonzert in derSchellerter Kirche. Professor Roland Maria Stangier von der Folkwang-Universität in Essen hat schon auf der ...