Dinklar bereitet sich auf 650-Jahr-Feier vor - Feuerwehr und Turnhallenumbau startet nach Ostern
So soll auf der Westseite der Turnhalle zum Schulhof hin ein 32 Quadratmeter großer Anbau als Wasch- und Umkleideraum für Herren mit WC und Abstellraum geschaffen werden. Die Kosten dafür betragen 36.000 Euro. Der gesamte Sanitärbereich aus dem Jahr 1974 soll mit einem Kostenaufwand von 112.000 Euro modernisiert werden. Außerdem wird für 36.000 Euro ein neuer Umkleideraum für die Feuerwehr getrennt nach Männern und Frauen geschaffen. Bisher, sagte Aselmeyer, habe die Feuerwehr keinen Raum zum Umkleiden gehabt.
Auch werde für 90.000 Euro noch ein Rettungsweg für die Turnhalle sowie für die Feuerwehrräume gebaut. Im Rahmen der Inklusion werde dann auch eine behindertengerechte Toilette gebaut, berichtete Aselmeyer. Insgesamt investiert die Gemeinde Schellerten dafür 286.000 Euro.
Der An- und Umbau soll zu Beginn der Osterferien starten und zum Ende der Sommerferien 2014 abgeschlossen sein. Einstimmig sprach sich der Ortsrat dafür aus, dass über den Eingang zur Turnhalle und Feuerwehr an der Breiten Straße ein Schutzdach gebaut werden soll. Genau vor diesem Eingang liegt eine Buswartehalle. Unter dieses Schutzdach, so war sich der Ortsrat einig, könnten sich bei Regen dann auch die auf den Bus wartenden Kinder der Grundschule oder Dorfbewohner stellen.
Während sich die evangelische Kirche für 2017 vorbereitet, das 500ste Jahr nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg zu feiern, ist das Jahr auch für die Dinklarer historisch äußerst bedeutsam. Vor 650 Jahren, am 3. September 1367, besiegte der Hildesheimer Bischof Gerhard vom Berge auf dem Feld zwischen Dinklar und Farmsen den Herzog Magnus von Braunschweig, der mit seinen Verbündeten raubend und plündernd in das Bistum Hildesheim eingefallen war. Das Gedenken an die Schlacht bei Dinklar soll in vier Jahren mit einem Dorffest gefeiert werden. Im Rahmen der Festtage wird auch das Kreisheimatfest in Dinklar ausgerichtet. In der jüngsten Sitzung des Ortsrates Dinklar wurde nun eine Projektgruppe aus Mitgliedern des Ortsrates und des Heimatvereins gebildet, die die Feierlichkeiten vorbereiten soll.
Außerdem wünscht sich der Ortsrat den Spielplatz am Baulering ein neues Spielgerät. Der Gemeinderat Schellerten wurde gebeten, die Mittel in Höhe von rund 4000 Euro im nächsten Jahr bereitzustellen. Im Juni 2014 plant der Ortsrat eine Jugendfahrt zum Hochseilgarten nach Iserlohn. Für die Kinder des Dorfes soll am Rosenmontag wieder eine Kinderfaschingsfeier starten. Dann soll auch der Jugendmusikzug der Feuerwehr musikalisch eingebunden werden. Für die Senioren plant der Ortsrat Mitte des kommenden Jahres einen Seniorennachmittag.
(geänderter) Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Hans-Theo Wiechens/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)