Der Ferien(s)pass 2014 ist da !
Bei dieser Gelegenheit könnt ihr Kontakt mit Kindern und Jugendlichen aus den anderen Gemeinden knüpfen und gemeinsam Spaß an den verschiedenen Aktionen haben.
Beachtet besonders die Anmeldebedingungen und Anmeldefristen im Pass, die ihr unter dem jeweiligen Angebot findet. Wenn es eine telefonische Anmeldung gibt, seid ihr nach eurem Anruf sofort dabei. Sollte es eine schriftliche Anmeldung geben, müsst ihr euch leider noch etwas gedulden, da die Teilnehmer erst ausgelost werden müssen. Nur die ausgelosten Kinder, die somit teilnehmen können, werden benachrichtigt. Diese Regelung gilt für alle drei Gemeinden. Also einfach die Anmeldung aus dem Ferien(s)pass schneiden, die von euch ausgewählten Angebote eintragen und die Anmeldung in der jeweiligen Gemeinde abgeben. Mit ein bisschen Glück seid ihr dabei.
Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für die kostenpflichtigen Angebote des Ferien(s)passes zu nutzen, wenn z.B. Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder Kinderzuschlag bezogen wird. Hier ist vorher ein Antrag bei der zuständigen Stelle zu stellen (JobCenter oder Landkreis Hildesheim). Weitere Infos bei der Bildungs- und Teilhabe-Agentin Natalya Surzhik unter 0 51 21- 6 78 96 94 oder surzhik@vhs-hildesheim.de
Der Ferien(s)pass 2014 ist ab dem 21. Juli 2014 für 2,00 Euro in den drei Gemeindeverwaltungen, in allen Grundschulen, in der Oberschule Söhlde, der Richard-von-Weizsäcker-Schule Ottbergen, im Söhlder Freibad und in den Kindergärten der Gemeinde Schellerten erhältlich.
Zum Schluss möchten wir noch allen „Danke“ sagen, die bei der Gestaltung der Projekte des Ferien(s)passes mitgeholfen und ihre Ideen beigefügt haben.
Wir wünschen euch und euren Familien schöne Sommerferien und viel Spaß mit unserem Ferien(s)pass 2014. Wir freuen uns auf euch!