Schellerten drohen längere und teure Bauarbeiten
Die Ergebnisse einer weiteren Untersuchung der Regenwasserkanalisation in der Ortschaft durch ein beauftragtes Institut stellten Bürgermeister Axel Witte und Fachbereichsleiter Dipl.Ing. Andreas Diehl jetzt den Mitgliedern des Ortsrates Schellerten vor. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bundesstraße 1 hatte die Gemeinde in diesem Jahr bereits einen neuen und größeren Kanal sowie neue Schachtanbindungen gebaut. Dies kostete allein rund 130.000 Euro. Inzwischen hat die Gemeinde den Regenwasserkanal in der Dorfstraße spülen lassen und eine mobile Kamera hindurchgeschickt.
Dabei sind jetzt mehr Mängel zutage getreten als befürchtet. Im Ortsrat erläuterte Diehl jetzt, was die Gemeinde dagegen tun will. „Derzeit machen wir eine Schadensanalyse und ein Sanierungskonzept mit Kostenschätzung“, berichtete er. Dafür habe die Kommune ein hydraulisches Gutachten in Auftrag gegeben, um Fehlplanungen zu vermeiden. Im Regenwasserkanal in der Dorfstraße gebe es undichte Muffen, harte Ablagerungen und angeschlagenen Stutzen, auch seien offenbar viele Baumwurzeln hineingewachsen. Auch Rohreinbrüche gebe es. „Mittelfristig müssen wir die sanieren, es sind aber keine Einstürze, die eine größere Verstopfung hervorrufen können“, betonte Diehl.
Er schätze die Kosten für die Sanierung des Kanals in dieser Straße grob auf 380.000 Euro. Bürgermeister Axel Witte machte deutlich, dass es haushaltstechnisch schwierig sein werde, dieses Geld kurzfristig aufzubringen. Eine Entscheidung könne die Gemeinde ohnehin erst treffen, wenn alle Auswertungen vorliegen. „Für mich gilt: Sorgfalt vor Schnelligkeit“, betonte Witte. Dennoch wolle er die Schäden möglichst kurzfristig beheben lassen.
Zuvor hatte Bauamtsleiter Diehl die Probleme der Entwässerung in diesem Bereich deutlich gemacht. Das Einzugsgebiet der Schelle umfasse einen Bereich von rund 49 Hektar befestigter Fläche und 144 Hektar Fläche im Außenbereich. Man könne die Probleme nicht von heute auf morgen beheben, weil viele Faktoren berücksichtigt werden müssten.
(geänderter) Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Hans-Theo Wiechens/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)
Bild:
Im Zuge der Querung der Bundesstraße 1 wurde 2012 die Regenwasserkanalisation in der Ortschaft Schellerten ertüchtigt; hier: Bauarbeiten in der Dorfstraße. Foto (c) A.Diehl