Johannes Ossenkopp für 40-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik geehrt
Bereits von 1972 bis zur Gebietsreform 1974 war Johannes Ossenkopp Mitglied im Gemeinderat der damaligen selbständigen Gemeinde Dingelbe. Danach war er bis zum Jahr 1996 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Schellerten, dem er seit Beginn dieser Legislaturperiode im Jahr 2011 wieder angehört.
Dem Ortrat Dingelbe gehört Johannes Ossenkopp seit 1974 ununterbrochen an. Im Jahr 1990 wurde er zum stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Seit dem Jahr 1996 ist er nunmehr ununterbrochen der Ortsbürgermeister von Dingelbe und hat in diesem Amt zahlreiche Hilfsfunktionen für die Gemeindeverwaltung übernommen.
Lob für seine loyale und hilfsbereite Arbeit als Kommunalpolitiker gab es von Bürgermeister Witte. Ossenkopp sei ein Politiker, der die neue Gemeinde Schellerten nach der Gebietsreform entscheidend mitgestaltet habe. Er sei immer ansprechbar und in seinem Heimatort Dingelbe ein zuverlässiger „Anwalt der Bürger“. Lob gab es auch vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Martin Ritter und vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Hallmann.
Dieser gab der Landtagsabgeordneten Ernst aber noch einen Wunsch mit auf den Weg nach Hannover: „Die Ortsdurchfahrt der Landesstraße 475 in Dingelbe ist hin. Da müssen sie dem Ortsbürgermeister Ossenkopp jetzt auch mal unterstützen“.
Bild: Die Bezirksvorsitzende des Nieders. Städte- und Gemeindbundes, Ursula Ernst, MdL, verleiht Ortsbürgermeister und Ratsherr Johannes Ossenkoppe, Dingelbe die Goldene Ehrennadel des kommunalen Spitzenverbandes für 40 Jahre ehrenamtliches Wirken zugunsten der Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Axel Witte (rechts) gratuliert. Foto (c) Wiechens
(geänderter) Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Hans-Theo Wiechens/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)