Bördeverein unterstützt Naturprojekte der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Ottbergen
Die Richard-von-Weizsäcker-Oberschule behauptet seit 1996 das internationale Zertifikat „Umweltschule in Europa“. Wegen der verstärkten Aktivitäten auf dem Gebiet Natur und Umwelt hat der Bürgerverein „Schützt die Hildesheimer Börde“ reagiert und für das neue Schulprojekt „Grünes Klassenzimmer“ eine Spende von 500 Euro überreicht. Vorsitzender Burkhardt Suden wies auf die gute Zusammenarbeit zwischen seinem Verein und der Oberschule hin. „Solche regionalen Naturprogramme passen zu unserem Konzept“, sagte er.
Auch die Gemeinde Schellerten unterstützt die Projekte der Schule, sagte Bürgermeister Axel Witte, der sich von den geleisteten Arbeiten auf dem Gebiet hellauf begeistert zeigte: „Die Richard-von-Weizsäcker-Oberschule hat sich bei uns längst zu einem Markenzeichen entwickelt.“
Die Zehntklässler sind momentan dabei, das Areal mit einem Teich-Biotop samt Insekten-Hotel, Trockenmauer und Beeten sowie einer Kräuterspirale mit umgrenzender Beerenecke herzurichten. Die Projektleiterin Monika Sommerfeld stellte den Zweck der naturnahen Einrichtung vor. Von einer Sitzecke aus können die Schüler das Leben von Flora und Fauna aus nächster Nähe beobachten.
Zur Webseite der Richard-von-Weizsäcker-Schule
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Gerhard Schütte/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)
Foto (c) Lindinger/Gemeinde Schellerten