Sprungziele
Seiteninhalt

Erster Spatenstich für neue Ortsdurchfahrt der B1 in Schellerten

Der Schellerter Ortsbürgermeister August-Ludolf Ohlms, der Leiter der Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln, Markus Brockmann, Gemeindebürgermeister Axel Witte und Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann beim 1. Spatenstich für die Sanierung der Bundestraße 1 in Schellerten Foto: Lindinger
Der Schellerter Ortsbürgermeister August-Ludolf Ohlms, der Leiter der Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln, Markus Brockmann, Gemeindebürgermeister Axel Witte und Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann beim 1. Spatenstich für die Sanierung der Bundestraße 1 in Schellerten Foto: Lindinger
(Schellerten/sky) Gemeinsam beim ersten Spatenstich für die neue Ortsdurchfahrt der B1 in Schellerten: Schellertens Ortsbürgermeister August-Ludolf Ohlms im Takt mit dem Leiter der Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln, Markus Brockmann, Gemeindebürgermeister Axel Witte und dem Dinklarer Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann. Foto: Lindinger

Hasede ist durch, Mehle ist durch, nun ist Schellerten an der Reihe: Bund, Land und Kommune legen Geld zusammen, damit die Ortsdurchfahrt des Dorfes erneuert wird. Weil es eine Bundesstraße ist, fließen die Beträge eben aus drei Töpfen zusammen. Und in Schellerten kommt ein weiterer fördernder Umstand hinzu: Mit Bernhard Brinkmann sitzt im Gemeinderat gleichzeitig ein Bundestagsabgeordneter, der sich ebenfalls für die Baumaßnahme stark gemacht hat.

Wie bereits seit gut 15 Jahren Ortsrat und Gemeinde. So lange gilt aus deren Sicht bereits Handlungsbedarf für Schellerten. Der Wunsch nach Änderung geht nun in Erfüllung. Allerdings einhergehend mit einer etwa 18 Monate währenden Dauerbaustelle im Herzen des Ortes.
 
Gemeindebürgermeister Axel Witte jedenfalls zeigte sich erleichtert, dass die Hängepartie nun ein Ende hat. 475.000 Euro stellt der Rat der Gemeinde zur Verfügung, um den eigenen Anteil zu finanzieren, vor allem die Kanalsanierung, mit der gestern am östlichen Ortsausgang, am Bahnübergang, begonnen wurde. Dieser Teil werde in gut vier Wochen abgeschlossen, kündigte Markus Brockmann an, der für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als Geschäftsbereichsleiter Hameln für die Planungen zuständig ist. Hameln springt in diesem Fall für die Hauptstelle in Hannover ein, weil die Mitarbeiter dort mit dem Ausbau der A 7 die Hände voll zu tun haben, erläuterte er. „Es ist ein langer Weg hierhin gewesen“, sagte Brockmann. Die Finanzierung zu sichern sei schwierig gewesen, andere Projekte hatten Priorität. Nun seien die 2,5 Millionen Euro aber gesichert, um die Ortsdurchfahrt zu sanieren.

„Sie hat einen überbreiten Querschnitt“, erläuterte er, „wir machen die Straße enger und bekommen dafür Platz für einen Radweg durch Schellerten.“ Und das sei längst „bitter nötig“, fügte er noch hinzu.

An beiden Ortsausfahrten von Schellerten werden außerdem, nach langen Diskussionen, sogenannte Querungshilfen eingebaut, kündigte Brockmann an. Sie sollen Fußgängern und Radlern helfen, die viel befahrene Straße sicher zu passieren, gleichzeitig dazu beitragen, dass heranrasende Auto- und Lastwagenfahrer auf die Bremse treten.

Insgesamt werde die Baustelle in mehreren Abschnitten jeweils mit halbseitigen Sperrungen abgewickelt, sagte Brockmann. „Wir wollen natürlich zügig vorankommen, aber vor Überraschungen ist man bei einer Baustelle in der Größenordnung niemals sicher.“ Zu Verzögerungen könne es vor allem kommen, wenn die Hausanschlüsse gesetzt werden. Dann müssten vorab noch Proben genommen werden.

Ende Juli oder Anfang August wird die B 1 für einige Woche voll gesperrt, um vom Bahnübergang etwa 100 Meter lang die neue Fahrbahndecke komplett zu erstellen. „Wir werden die Anlieger direkt und alle anderen über unsere Homepage informieren“, kündigte Axel Witte an. Außerdem soll eine Hotline eingerichtet werden, um bei Engpässen schnell einen Ansprechpartner bieten zu können: „Wir wissen, dass so eine Baustelle eine Belastung sein wird, wir wissen aber auch, dass wir hinterher froh sein werden, dass es endlich geschafft ist.“ Und das soll ordentlich gefeiert werden, kündigte Ortsbürgermeister August Olms an: „Am besten mit einem großen Straßenfest, versprochen.“

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Norbert Mierzowsky/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

06.07.2011 
Seite zurück Nach oben