Landschaften baden im Licht
Zur Eröffnung der Ausstellung hatte Bürgermeister Axel Witte in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Dort begrüßte er zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft, darunter auch Gemeindeheimatpflegerin Gerda Mayer. Sie habe die Idee zu dieser Ausstellung mit Motiven aus der umliegenden Region gehabt. Damit, so Witte, werde erneut etwas Kultur aus der Gemeinde ins Rathaus gebracht. Bereits zum 25-jährigen Bestehen derGemeindeSchellerten habe Werner mit einer Zeichnung vom Rathaus die Titelseite der Gemeindechronik gestaltet.
Werner bedankte sich seinerseits für die Gelegenheit zur Ausstellung – die Wände im Rathaus seien für die Bilder einfach einladend, meinte er. Die Eindrücke für seine verschiedenen Motive und Landschaften habe er bei Wanderungen oder Radtouren im Umkreis von 20 Kilometern um Schellerten gesammelt. Alle Bilder, so Werner, baden aus seiner Sicht in Farbe und Licht. Er malte zum Beispiel eine Morgenstimmung bei Dingelbe, blühende Apfelbäume, bunte Blumen, ein Rapsfeld oder einen sonnigen Weg zwischen Baumreihen.
Die Ölgemälde sind in den nächsten Wochen in der ersten Etage und die Aquarelle im Erdgeschoss des Rathauses zu bewundern. Im Eingangsbereich ist nicht ohne Grund auch eine Schützenscheibe ausgestellt, denn im Laufe der Jahre hat Kunstmaler Werner ungezählte Bürger-, Schützen- oder Ehrenscheiben für Vereine und Verbände aus der umliegenden Region gemalt, die heute in den Dörfern überwiegend an den Hauswänden der Gewinner hängen.
Bei einem Rundgang erläutete Werner den geladenen Gästen dann seine Bilder und auch die verschiedenen Maltechniken.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Hans-Theo Wiechens/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)