Sprungziele
Seiteninhalt

Neue Führungskräfte sprechen ihren Eid

Bürgermeister Axel Witte (Vierter von rechts) und Gemeindebrandmeister Peter Notka (Fünfter von links) vereidigen in der Sitzung des Schellerter Gemeinderates eine Reihe neuer Ortsbrandmeister und Stellvertreter. (Foto:Wedig)
Bürgermeister Axel Witte (Vierter von rechts) und Gemeindebrandmeister Peter Notka (Fünfter von links) vereidigen in der Sitzung des Schellerter Gemeinderates eine Reihe neuer Ortsbrandmeister und Stellvertreter. (Foto:Wedig)
(Schellerten/tw) Bürgermeister Axel Witte (Vierter von rechts) und Gemeindebrandmeister Peter Notka (Fünfter von links) vereidigen in der Sitzung des Schellerter Gemeinderates eine Reihe neuer Ortsbrandmeister und Stellvertreter. Foto:Wedig

Neue Feuerwehr-Führungskräfte werden in der Gemeinde Schellerten traditionell in einer Ratssitzung vereidigt, um die öffentlichen Aufgaben der Ortsbrandmeister und ihrer Stellvertreter zu unterstreichen. In der jüngsten Sitzung hatten Bürgermeister Axel Witte und Gemeindebrandmeister Peter Notka eine ganze Reihe neuer Amtsträger zu ernennen, die zuvor in den Feuerwehr-Hauptversammlungen der jeweiligen Ortsteile gewählt worden waren.

Als Ortsbrandmeister wurden vereidigt: Frank Lüders (Ahstedt und Garmissen-Garbolzum), Clemens Maier (Bettmar), Nils Wächter (Farmsen), Stefan Wolpers (Ottbergen) und Axel von Bechtold (Wendhausen). Zu stellvertretenden Ortsbrandmeistern wurden ernannt: Henning Meier (Dingelbe),Alexander Stach (Farmsen) und Alexander Meyer (Wendhausen). Verabschiedet wurde Oliver Salawa, bisher stellvertretender Ortsbrandmeister in Dingelbe.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Thomas Wedig/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

 

03.03.2011 
Seite zurück Nach oben