Sprungziele
Seiteninhalt

Förderangebot jetzt in der Bördeschule

Englischunterricht in der ersten Klasse der Bördeschule Schellerten-Dinklar (Foto: Schlittenbauer)
Englischunterricht in der ersten Klasse der Bördeschule Schellerten-Dinklar (Foto: Schlittenbauer)
(Schellerten/hs) Die Bördeschule Schellerten-Dinklar hat einen Kooperationsvertrag mit der Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth geschlossen (Foto:Schlittenbauer)

Kinder der Bördeschule Schellerten-Dinklar, die einen besonderen Förderbedarf im Bereich Lernen haben, besuchen derzeit die Sothenbergschule Bad Salzdetfurth. Ab dem 1. Februar greift nun eine Vereinbarung, die beide Schulen getroffen haben. Sie regelt künftig, wie Kindern in den Räumen der Bördeschule geholfen werden kann. Eine derartige Verzahnung zwischen einer Grundschule und einer Förderschule sei durchaus nicht alltäglich, meint Rektor Rudolf Maxen, der die Bördeschule leitet.

Die Leitungen der Sothenbergschule, Angelika Meyer und der Bördeschule, Rudolf Maxen, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen (Foto: Schlittenbauer)
Die Leitungen der Sothenbergschule, Angelika Meyer und der Bördeschule, Rudolf Maxen, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen (Foto: Schlittenbauer)
„Der Kooperationsvertrag ist von den schulischen Gremien und Schulvorständen beider Schulen einstimmig beschlossen worden“, berichtet Maxen. Damit ist Schellerten-Dinklar ab sofort eine Kooperationsschule mit einem Förderangebot „Lernen“ der Sothenbergschule Bad Salzdetfurth. Das Reglement macht es möglich, dass Schüler, die Probleme in verschiedenen Lernbereichen haben, direkt in der Bördeschule individuell unterstützt werden. Zudem werden Eltern und Lehrkräfte beraten, um frühzeitig Förderbedarf aufzudecken und umzusetzen, erklärt der Schulleiter.

Eine Förderschullehrerin wird sich wöchentlich vier Stunden diesem Aufgabenfeld widmen. Sie fördert die Schüler, berät Eltern und Lehrer. Ihr weiteres Hauptaugenmerk liegt darin, gemeinsam mit der Bördeschule auf die sonderpädagogische Grundversorgung der Schulen in der Gemeinde Schellerten vorzubereiten. Die wird in Schellerten im Schuljahr 2011/12 in den Schulen der Gemeinde Schellerten eingeführt. In Niedersachsen greift die Neuregelung flächendeckend erst ab dem Schuljahr 2012/13.

Damit nimmt Schellerten – aufgrund einer Entscheidung der schulischen und politischen Gremien – in der Region eine Vorreiterrolle ein.

„Auf diese Weise wird die Integration von Kindern mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprechen und sozialemotionalen Störungen durch die Kooperation von Bördeschule und Sothenbergschule sehr gut vorbereitet“, betonen Maxen und seine Kollegin Angelika Meyer in Bad Salzdetfurth.

Das Duo nach der Vertragsunterzeichnung: „Wir freuen uns sehr auf eine vertrauensvolle und pädagogisch sinnvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.“

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Helmut Schlittenbauer/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

 

28.01.2011 
Seite zurück Nach oben