Sprungziele
Seiteninhalt

"Weil wir es wollen!" - Kindergartenneubau Dingelbe

Richtfest am Kindergartenneubau in Dingelbe (c) Andrea Hempen (Hildesheimer Allgemeine Zeitung)
Richtfest am Kindergartenneubau in Dingelbe (c) Andrea Hempen (Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

(Dingelbe/am) „Warum feiern wir Richtfest?“, fragt Matthias Kaufmann in Dingelbe. Die einfache Antwort von einem kleinen Jungen: „Weil wir es wollen!“ Das natürlich auch, so der Mann im Anzug auf dem Baugerüst. Gefeiert werde aber auch, weil das Haus halb fertig ist und weil die Handwerker ihre Arbeit so gut machen. Außerdem soll der Bau einen Segen bekommen. Das Haus ist für die Mädchen und Jungen aus Dingelbe bestimmt. Am Gute wird der Kindergarten mit Krippe gebaut. Am Ende des Jahres sollen die Kinder, die derzeit noch in zwei Häusern im Dorf betreut werden, umziehen.

Im Januar ist mit den Bauarbeiten am Ortsrand von Dingelbe begonnen worden. Auf 800 Quadratmetern sollen künftig zwei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern und zwei Krippengruppen mit je 15 Kindern spielen, essen und schlafen können. Den Bau hat das Architektur- und Ingenieurbüro Himstedt und Kollien geplant. Die Fachleute haben großzügige Räume vorgesehen, teilweise bodentiefe Fenster und einen Eingangsbereich, der später gleich zum Spielen einladen soll. Für jedes Kind – so sehen es die Vorgaben vor – sind zudem zwölf Quadratmeter Außenfläche eingeplant worden, erklärt Architekt Henning Himstedt. Bürgermeister Axel Witte ist erleichtert, dass auf dieser Baustelle alles wie am Schnürchen läuft. Auch wenn es anfänglich etwas schwierig war, als Archäologen in der Erde Funde entdeckten. „Ich hoffe, dass zum Jahresende alles fertig ist“, so Witte.

Wie es die Tradition beim Richtfest will, ließ der Zimmermann Thomas Kraus, Chef der Firma Meinholz, Witte einen Nagel einschlagen. Der Verwaltungschef wollte sich vor dieser Aufgabe drücken, erzählte etwas über Schwierigkeiten mit der Gleitsichtbrille, doch der Zimmermann ließ nicht locker. Und schließlich reichten auch drei Schläge, dann war der Nagel im Holz. Pater Jarek sprach den Segen für das Haus, in dem sich der Nachwuchs künftig wohl und sicher fühlen soll. Die Gemeinde Schellerten investiert für den Neubau 2,2 Millionen Euro. Die Projektentwicklung hatte die Gesellschaft für kommunale Immobilien übernommen, die der Kreiswohnbaugesellschaft angegliedert ist.

Die Gesellschaft übernimmt auch die Planung für den Krippenanbau am Silliumer Kindergarten in der Gemeinde Holle. „Wir haben am Dienstag den Vertrag unterschrieben“, berichtet Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbau Gesellschaft. In der kommenden Woche soll die Baugenehmigung auf dem Tisch liegen. Dann kann der Bau für die Zwei-Gruppen-Kita starten. Und ein Richtfest gibt es mit Sicherheit dort auch.

(Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung / Andrea Hempen)

Mit Warnwesten ausgestattet machten sich die Kindergartenkinder auf den Weg zum Dingelber Kindergartenneubau. (c) Andrea Hempen (Hildesheimer Allgemeine Zeitung)
Mit Warnwesten ausgestattet machten sich die Kindergartenkinder auf den Weg zum Dingelber Kindergartenneubau. (c) Andrea Hempen (Hildesheimer Allgemeine Zeitung)

Mit Warnwesten ausgestattet machten sich die Kindergartenkinder auf den Weg zum Dingelber Kindergartenneubau. (Fotos: Andrea Hempen)

28.05.2018 
Seite zurück Nach oben