Diskussion um Straßenausbauplanungen
Ihr Stellvertreter bleibt Henning Schaper (CDU), der gleichzeitig auch noch zum neuen Ortsheimatpfleger bestellt wurde. Er löst Johannes Bartelt ab, der dieses Amt elf Jahre bekleidet hatte und es in jüngere Hände geben wollte. Wie bisher gehören dem Ortsrat noch Nicole Hoffmann und David Schäfer (beide SPD) an. Neu im Gremium ist Henning Raulfs (CDU), der das zusätzliche zweite Mandat für die CDU errungen hatte. Ausgeschieden ist Monika Symasek (SPD), die nicht wieder kandidiert hatte.
Intensiv setzte sich der Ortsrat mit der im Jahr 2018 angedachten Planung zum Ausbau der Landesstraße 475 im Bereich der "Bierberger Straße" auseinander. Nach Überlegungen der Landesstraßenbaubehörde sollen die beiden Bushaltestellen barrierefrei weiter nach Norden verschoben werden und keine Haltebuchten mehr erhalten. Der Ortsrat sprach sich für Verbleib und Lage der beiden Haltestellen an den gegenwärtigen Standorten aus, die auch für den Schülerverkehr idealer und auch sicherer seien. Allgemein bedauert wurde, dass die Gemeindeverwaltung und der Ortsrat bei einer Begehung des Planungsamtes nicht eingebunden worden seien. Ortsbürgermeisterin Günther kritisierte, dass die bei der Erneuerung der Fahrbahndecke der Kreisstraße 207 (Soßmarer Straße) durch die Landesbehörde im Jahr 2014 mit Asphalt überzogenen Kanaldeckel immer noch nicht freilegt und auf Fahrbahnhöhe angehoben worden seien.
Für das nächste Jahr will der Ortsrat einen Terminkalender erstellen. Die Termine sollen mit den örtlichen Vereine und Verbände am kommenden Mittwoch, 23. November, 19.30 Uhr, im Gasthaus "Zur Linde" besprochen und festgelegt werden.
Bild: Der neue Ortsrat mit Ortsbürgermeisterin Ute Günther, ihrem Stellvertreter Henning Schaper, Henning Raulfs, Nicole Hoffmann und David Schäfer (von links). Foto: Wiechens
Geänderter Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors Hans-Theo Wiechens