ILE-Region Nette-Innerste zählt zu den Gewinnern - Ländliche Entwicklung: Kommunale Vertreter unterzeichnen Fortsetzungsvertrag
Deren Vertreter trafen sich Anfang Mai im Holler Rathaus, um den ersten Folgevertrag zu unterzeichnen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Rainer Block (Bockenem), Stefan Lindinger (Schellerten), Hans-Joachim Kamrowski (Bad Salzdetfurth), Klaus Huchthausen (Holle) sowie Dirk Puche von der Planungsgruppe Lange-Puche setzten ihre Unterschrift unter den Kontrakt zur „Erbringung von Regionalmanagementleistungen“.
„Damit starten wir in die zweite Phase“, sagte Huchthausen bei dem Treffen, an dem auch Vertreter des zuständigen Landesamtes teilnahmen. Endlich geschehe wieder etwas, so Bockenems Bürgermeister Block. Er sei schon gefragt worden, wann es denn weiter gehe. Um den Einwohnern der Region zu zeigen, dass die Projekt-Vorbereitung der Orts- und Regionalentwicklung läuft, war es den Teilnehmern wichtig, möglichst zeitnah einen Termin für eine Bürgerinformation festzulegen. Die Teilnehmer einigten sich auf Mittwoch, 8. Juni, 19 Uhr, Veranstaltungsort wird die Wilhelm-Busch-Halle in Bockenem sein. In etwa zwei Stunden soll den interessierten Einwohnern der teilnehmenden Städte und Gemeinden ein Ausblick gegeben und Fragen beantwortet werden.
Wenig später sollen auch Wirtschaftspartner mit ins Boot geholt werden. Tanja Klein vom betreuenden Planungsbüro forderte die Vertreter auf, Mitstreiter langfristig an das Projekt zu binden und in die lokale Arbeitsgruppe zu holen. Es sei hilfreich, Fachleute aus verschiedenen Bereichen, wie etwa Tourismus oder Energie mit im Team zu haben.
Bild: Hans-Joachim Kamrowski (Stadt Bad Salzdetfurth), Klaus Huchthausen (Gemeinde Holle), Rainer Block (Stadt Bockenem), Stefan Lindinger (Gemeinde Schellerten) und Dirk Puche (Planungsbüro, von links) besiegeln ihre weitere Zusammenarbeit. Foto (c) Hempen
(geänderter) Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Autorin (Andrea Hempen/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)