Freude über neues Tanklöschfahrzeug: TLF 3000 ersetzt das 34 Jahre alte Löschfahrzeug der Ottberger Ortswehr
Das neue, 261.000 Euro teure Tanklöschfahrzeug (TLF3000) mit einem 3000 Liter Wassertank, Stromerzeuger, Kabeltrommeln, Flutlichtstrahler, Akkuleuchten, Tauchpumpe, Leitern, Elektrotrennschleifer und erweiterter Zusatzausrüstung, so Witte, sei in der Gemeinde Schellerten einmalig und diene insbesondere auch der Waldbrandbekämpfung. Um nach wie vor im Waldbereich einsatzfähig zu sein, habe das Fahrzeug mit einem MAN-Fahrgestell einen Allradantrieb und Singlebereifung. Es löst das 34 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF 8 W) aus dem Jahr 1981 ab. Die Finanzierung des neuen Fahrzeuges, so Witte, sei für die Gemeinde Schellerten ein Kraftakt gewesen. Man orientiere sich dabei aber nicht an Statistiken aus der Vergangenheit, sondern an der allgemeinen Gefahrenlage. „Wir sind es unserer Bevölkerung schuldig, die Feuerwehr präventiv auszustatten!“ betonte der Verwaltungschef. Witte verwies darauf, dass die Gemeinde eine Zuwendung i. H. v. , 75 000 Euro aus Mitteln der Feuerschutzsteuer bekommt, die über den Landkreis Hildesheim ausgekehrt wird.
Der für Feuerwehrwesen zuständige Dezernent das Landkreises, Helfried Basse, begrüßte die weitsichtige Entscheidung der Gemeinde mit ihren elf aktiven Ortsfeuerwehren. Seit Februar 2014, so Basse, sei die Feuerwehr Ottbergen mit ihren heute 45 aktiven Mitgliedern eine Stützpunktfeuerwehr. Damit seien auch die Voraussetzungen für die Beschaffung des Fahrzeuges erfüllt worden. Über die "weitsichtige Entscheidung" freuten sich auch Kreisbrandmeister Franke und Ortsbürgermeister Jörg Bokelmann.
Gemeindebrandmeister Notka sprach von einem der modernsten Fahrzeuge im Landkreis Hildesheim. Es sei kein Spielzeug und diene auch nicht dem Selbstzweck der Blauröcke, sondern der Sicherheit der Bürger. Er reichte anschließend den von Witte erhaltenen Fahrzeugschlüssel an Ortsbrandmeister Wolpers weiter, der von einem glücklichen Tag für seine Ortswehr sprach. Zum Schluss wurde das neue Fahrzeug mit einer Staffelkabine für sechs Feuerwehrleute durch Pater Andreas und Pastor Johannes Achilles noch eingesegnet, bevor es von allen Teilnehmern noch bewundert werden konnte.
Bild: Ottbergens Ortsbrandmeister Stefan Wolpers nahm den Fahrzeugschlüssel vom Schellerter Gemeindebrandmeister Peter Notka (vorn von rechts) entgegen. Von links Pater Andreas. Pastor Johannes Achilles, Ortsbürgermeister Jörg Bokelmann, Bürgermeister Axel Witte, Landkreis-Dezernent Helfried Basse, Kreisbrandmeister Josef Franke und der Leiter der Polizeistation Schellerten, Carsten Liebner. Foto (c) Wiechens
(geänderter) Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors (Hans-Theo Wiechens/Hildesheimer Allgemeine Zeitung)